koh samui
Hotels,  Travel,  Wellfit

Kuren für Seele und Körper

Frische Lebensenergie gefällig? Die wartet im Kamalaya, ein 5-Sterne-Wellness-Resort auf Koh Samui.

Fotos: ©Kamalya Koh Samui, Marion Vorbeck

Staunen schon beim Anflug auf die thailändische Insel: Ist das schon ein Luxushotel oder nur ein Terminal? Tatsächlich: Der Airport ähnelt von oben einem landestypischen Resort, von der sonst üblichen Flughafenhektik keine Spur. Ein Open-Air-Bähnchen bringt die Gäste ins luftige Flughafengebäude, auf einem von zwei Förderbändern rollt flott der Koffer an.

Eine so stressfreie Ankunft ist die perfekte Einstimmung auf den Aufenthalt im Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa am Golf von Thailand. Locker auf einem Hang verteilt schmiegen sich die einzelnen Bauten der Anlage in den üppig-tropischen Garten, dazwischen kleine Tempelchen, die jeden Tag frisch geschmückt werden. Wer durchs stille Areal entlang der beruhigend plätschernden Wasserläufe spaziert, entdeckt immer wieder neue verwinkelte Wege und Blickwinkel aufs Meer.

Das Ansinnen der Gäste ans mehrfach als Top-Wellness-Retreat auszeichnete Hotel: Sich verwöhnen lassen von Streicheleinheiten für Körper und Seele, neue Kräfte schöpfen, zu innerem Gleichgewicht finden. Allein schon die hohe Zahl an Wiederholern spricht dafür, dass dies offensichtlich funktioniert.

Das kanadisch-amerikanische Ehepaar Karina und John Stewart hat hier vor 16 Jahren den idealen Platz gefunden, um seine Vision zu realisieren: Den Gästen mit medizinisch fundierten Wellnessprogrammen eine Reise zur Gesundheit zu ermöglichen, wie sie es nennen. Das ist exklusiv und nicht ganz billig. Dementsprechend entspannt hier ein anspruchsvolles Publikum; trotzdem geht es überall leger zu. Nur ein Indiz dafür, dass sich im Wellness Sanctuary & Holistic Spa tatsächlich gut ausgebildete Therapeuten ums Wohl der Gäste kümmern: Gerade eben wurden zwei Top-Lehrkräfte für Lymphdrainage extra aus Österreich für einen Intensivkurs eingeflogen.

Zahlreiche Rundum-Programme widmen sich den Bedürfnissen der Gäste – etwa, wenn sie ent-stressen wollen, fitter werden und gesunder leben wollen, den Körper entgiften oder das eigens für Frauen entwickelte Regenerationsprogramm „Strahlende Glückseligkeit“ buchen. Was sich erstmal abstrakt anhört, ist in der Praxis mit vielerlei Wohltaten aus der östlichen und westlichen Heiltradition verbunden. Zum Beispiel verwöhnt das Stress & Burnout-Programm mit Massagen von Kopf bis Fuß: Kundig werden Techniken aus der taoistischen und ayurvedischen Lehre oder der Thai-Medizin eingesetzt – Balsam fürs Nervensystem und zugleich die geistige Klarheit befördernd.

Jede ergänzende Behandlung bringt weitere Aha-Effekte und tiefgehende Erfahrung: Was die Gesundheitsmarker für die Ernährung aussagen, die Stressberatung durch eine indische ehemalige Mönchin, eine Pranayama-Atemschulung für frei fließende Lebenskraft, die erquickende Ozon-Behandlung, Sauna und Bäder in den idyllisch gelegenen heißen Mini-Pools. Wer sich vorab nicht entscheiden kann, dem bietet das Kamalaya eine Online-Beratung für Daheim an; im Gespräch mit Experten kristallisieren sich die Prioritäten bald heraus.

Zwischendurch bleibt genügend Zeit, sich in der Villa (alternativ in Suiten oder Zimmern) mit Blick auf den Thailändischen Ozean und die üppige Pflanzenwelt des Resorts zu entspannen, den Privatstrand entlang zu spazieren, in einem der beiden formidablen Pools zu schwimmen – und genussvoll und ausgiebig zu speisen. Im Wellness-Programm inbegriffen ist nämlich ein All-inclusive-Package (nur Alkoholika kommen extra auf die Rechnung). Praktisch rund um die Uhr kann man so gesunde wie köstliche landestypische Gerichte probieren und sich aus einzelnen Komponenten selbst sein tägliches Festmahl zusammenstellen.

Alle weiteren Informationen: www.kamalaya.com

Text: Marion Vorbeck